Duraero SUP 330 cm – die Komplettlösung für Einsteiger und Hobbysportler
Beim Duraero SUP 330 cm setzt die Firma, wie in fast allen Varianten ihrer Boards, auf eine
All-Inclusive Ausstattung. Das sportlich gehaltene
SUP Board bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und besticht durch ein
gutes Preis-Leistungsverhältnis. Vor allem für Einsteiger oder Hobbysportler bietet die Firma mit dem
Duraero SUP 330 cm eine
ideale Komplettlösung an.
Vorteile
- spitze Form für besseres gleiten
- umfangreiche Ausstattung
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- hoher Kundensupport
Unsere Bewertung
Das Duraero SUP 330 cm wird mit allem geliefert, was für den Freizeitspaß benötigt wird. Die Lieferung beinhaltet das Board, eine Pumpe, ein
4-teiliges Paddel, einen
Transportrucksack, drei herausnehmbare Finnen, ein Reparaturset und einen
Kajaksitz.
Mit einer Länge von 330 cm und einer Breite von 76 cm kann man auf dem
SUP Board gut die Balance halten. Durch die
Tragkraft von bis zu 130 kg ist das Board sehr belastbar. Um sich den nötigen Halt zu verschaffen, ist die Oberfläche des
Duraero SUP 330 cm mit einem
rutschfesten Diamant-Deck überzogen. Mit dem
integrierten Kick-Pad ist das schnelle Manövrieren mit guter Spurhaltung gewährleistet. Durch die spitz gewählte Touringform des Duraero 330 cm gleitet das Board angenehm am Wasser.
Das Luftventil befindet sich auf dem Heck des
Duraero 330 cm. Mit in der Ausstattung ist eine
Pumpe mit ergonomischem Griff. Die Pumpe verfügt über eine Hochdruck-PSI Messung, ist aber keine Doppelhubpumpe. Das Aufpumpen gestaltet sich, mit 10-15 Minuten, jedoch sehr rasch. Sollte zu viel Luft im
SUP Board sein kann man mittels dem integrierten Federventil sehr gut die überschüssige Luft herauslassen.
An der Unterseite des Duraero SUP 330 cm kann man sich das Setup der Finnen selbst gestalten. Die drei Finnen sind im Lieferumfang enthalten und lassen sich zügig am Board befestigen. Für den Fall eines Sturzes ist eine Sicherheitsleine über einen D-Ring aus Edelstahl, am Heck des Boards, fixiert. Außerdem gibt es am Bug des Boards ein kleines Gepäcknetz, um etwas mitzuführen.
Der
Kajaksitz wird über Kupfermetallhaken am Board fixiert. Durch zwei Gurte an der Vorderseite und zwei Gurten an der Rückseite lässt sich der Sitz einfach am
SUP Board fixieren und verrutscht bei richtiger Befestigung nicht. Der
gelieferte Sitz erweist sich aber als instabil. Beim Anlehnen gibt er stark nach. Was entweder eine gute Körperhaltung oder eine Investition in einen besseren Sitz voraussetzt.
Das
Paddel ist durch das Kajak adaptierte Paddelblatt sehr reisefreundlich gestaltet und ist
sowohl einfach, als auch doppelseitig zu nutzen. Trotz doppelseitiger Nutzbarkeit hält sich das Gewicht mit 1460g äußerst gering. Es lässt sich in vier Teile zerlegen und beliebig einsatzfähig machen.
Die Firma steht zu ihrem Produkt und bietet in den meisten Fällen
rasche Hilfe bei defektem Material oder Fragen an. Durch das im
Lieferumfang enthaltene Reparaturset hat man die Möglichkeit kleinere Ursachen schnell selbst zu beheben. Sollte es aber einmal nicht klappen ist
Duraero darauf bedacht, das Produkt rasch wieder einsatzfähig zu machen.
Unser Fazit
Duraero setzt mit dem SUP 330 cm abermals auf die breite Masse. Für das Preis-Leistungsverhältnis bekommt man eine
Ausstattung, die einem viele Möglichkeiten bietet. Durch die spitze Form gleitet das Board gut am Wasser und lässt sich, vor allem durch das Kick-Pad, leicht lenken. Für Einsteiger kann es daher, besonders am Anfang, etwas schwierig werden in Takt zu kommen, da das
SUP Board schnell an Fahrt gewinnt. Wenn man den Dreh einmal raus hat sollte dem Freizeitvergnügen aber nichts im Wege stehen.
Abgesehen vom
Kajaksitz ist das Duraero SUP 330 cm die
ideale Komplettlösung zum Einstieg oder für den Hobbysport. Mit dem
Doppelpaddel und der breiten Standfläche hat das
Duraero SUP 330 cm hervorragende Gegebenheiten zum Kajakfahren. Wer sich hier die Investition in einen besseren Sitz leistet, wird bestimmt auf seine Kosten kommen.
Die besten SUP Boards des Jahres