Aqua Marina Atlas 2021 – der breite Einsteiger
Das
Aqua Marina Atlas 2021 wurde gegenüber dem Vorjahresmodell in der Wertigkeit adaptiert. Mit etwas höherem Preis und
mehr Stabilität und Funktionalität bietet es ein Board mit einer breiten Standfläche und dem nötigen
Zubehör für den Einstieg ins
Stand up Paddling.
Vorteile
- Komplettausrüstung
- Double-Action Pumpe
- hohe Steifigkeit des Boards
- hohe Tragkraft des Boards
- optional kann ein Kajaksitz befestigt werden
Nachteile
- kurze, nichtgewundene Sicherheitsleine
- Kajaksitz und doppelseitiges Paddel nicht dabei
Unsere Bewertung
Das Aqua Marina Atlas 2021 wird als
Allrounder-SUP mit folgender
Ausstattung angeboten: 1x Board, 1x
Reisetasche, 1x Luftpumpe, 1x Sicherheitsleine, 1x Finne, 1x
Paddel und 1x Reparaturkit.
Das Modell 2021 besticht in seinen satten Rottönen und dem dazu abgestimmten Equipment.
Mit einer Länge von 366 cm, einer Breite von 86 cm und einer Dicke von 15 cm ist das Aqua Marina Atlas 2021 das
ideale Einsteigerboard mit breiter Fläche. Das
SUP trägt bis zu 180 kg und kann daher mühelos zwei Personen oder stärkere Einsteiger transportieren.
Das SUP ist durchgehend flach und an der Nose gerundet. Zum Heck verläuft es schmal ist dort aber ebenso gerundet. Es wurde
mit einem DWF Drop-Stitch Kern versehen und mit
zwei PVC-Schichten umrandet und verklebt. Die Außenschicht ist aus strapazierfähigem Kunststoff.
Am Bug des
Aqua Marina Atlas 2021 findet man ein einfaches Gepäcknetz, bestehend aus einem elastischen Spannnetz mit Stopper, das an vier D-Ringen befestigt ist.
Die Standfläche ist aus wärmeresistenten EVA gefertigt und geriffelt. Zusätzlich wurde
am Ende der Standfläche ein Kickpad integriert, um das
SUP Board optimal lenken zu können. Am belastbarsten Punkt ist ein Tragegriff eingebaut. Außerdem sind,
im Gegensatz zum Vorgängermodell aus 2020, vier D-Ringe hinzugefügt worden, um einen
Kajaksitz zu adaptieren.
Die im Lieferumfang enthaltene Pumpe ist doppelwirkend und etwas hochwertiger als der Standard in dieser Preisklasse. Das Board ist damit unter einer Zeit von 10 Minuten einsatzbereit. Durch die geräumige
Transporttasche lässt sich das komplette Set auch ruckzuck wieder einpacken und weitertransportieren.
Am Heck des
Aqua Marina Atlas 2021 befindet sich das
Luftventil, das sauber verarbeitet ist und ein D-Ring für die Sicherheitsleine. Die Sicherheitsleine ist an der
Schlaufe gepolstert und lässt sich mittels Klettverschlusses an Knöchel oder Wade fixieren. Die Leine ist nicht gewunden und unseres Erachtens nach zu kurz ausgefallen, da man sich zur Nose hin nicht mehr frei damit bewegen kann.
Auf der Unterseite befindet sich der Steckplatz für die Finne. Diese ist groß gehalten und lässt sich einfach hineinstecken.
Das
Paddel ist aus Aluminium gefertigt und mit einem Paddelblatt aus Kunststoff versehen. Es ist in der Höhe von 175 bis 220 cm
stufenlos einstellbar und verfügt über einen ergonomischen Griff. Sollte man sich dazu entscheiden einen
Kajaksitz zu kaufen, so empfiehlt es sich auch in ein
doppelseitiges Paddel mitzuinvestieren.
Das
Aqua Marina Atlas 2021 soll ausschließlich auf flachem Gewässer genutzt werden. Die Firma gibt keinen Hinweis, ob das Salz- oder Süßwasser sein kann. Sollte die Nutzung am Salzwasser erfolgen ist es ratsam, das SUP danach sorgfältig mit Wasser abzuspülen. Vor dem Verstauen sollte das ganze Material getrocknet werden.
Unser Fazit
Mit dem
Aqua Marina Atlas 2021 erwirbt man eine
Komplettausrüstung, die vor allem den Einstieg am SUP erleichtern wird. Durch die
großzügige Fläche und der hohen Steifigkeit des
SUP Boards sind alle Voraussetzungen gegeben, um die Balance zu halten und schnell erste Erfolge zu feiern. Es ist mitunter nicht das billigste in dieser Kategorie, dafür erhält man aber von einer namhaften Firma ein
stabil konstruiertes Board mit etwas höherwertigem Equipment im gleichen Design.
Die besten SUP Boards des Jahres