Aqua Marina Magma 2021 – der sportliche Allrounder mit großzügiger Fläche
Eine qualitative Langlebigkeit und mehr Einsatzmöglichkeiten am Wasser verspricht das
Aqua Marina Magma 2021. Die Firma hat die Mängel ins Auge gefasst und ordentlich am
Equipment nachgefeilt, um ihrer Advance Line die Qualität, zu der sie stehen, auch gewährleisten zu können. Mit dem Aqua Marina Magma 2021 sichert man sich einen
Allrounder mit
hoher Belastbarkeit und großzügiger Fläche, der vor allem durch
gute Verarbeitung und Feinheiten im Detail besticht. Wer sich etwas von der Masse abheben möchte wird mit dem sportlichen Design in langer Form bestimmt nicht enttäuscht werden.
Vorteile
- große Fläche
- agile Form
- hohe Steifigkeit
- einfache Balancehaltung
- verbessertes Equipment zum Vorgänger
- kann zum Kajak umfunktioniert werden
Nachteile
- schwierig für Einsteiger
- Leash könnte länger sein
Unsere Bewertung
Das Aqua Marina Magma 2021 ist sportlich in der Ausführung und lang am Wasser. Mit 340 cm Länge und 84 cm Breite, bietet es
mehrere Einsatzmöglichkeiten bei hoher Stabilität. In der Dicke hat das fortgeschrittene Board ein Maß von 15 cm. Das
SUP Board trägt bis zu 150 kg und kann daher mehr als einer Person standhalten.
Der Lieferumfang umfasst neben dem Board außerdem ein
Paddel, einen
Transportrucksack, eine doppelwirkende Pumpe, eine Finne, eine Sicherheitsleine und ein Reparaturkit.
Die Optik des
Aqua Marina Magma 2021 erinnert an einen Sandstrand. Anders als bei den meistens Boards hält sich das Design in gedecktem Orange und wird mit Grautönen abgestimmt. Das
SUP Board verläuft in der Form zu Nose und Heck spitz, was es zügiger am Wasser gleiten lässt, da die darauf liegende Fläche weniger Widerstand erhält.
Durch die
Drop-Stitch Technologie im Kern bekommt das Board eine hohe Steifigkeit. Die Außenschichten sind aus strapazierbaren PVC. Die Standfläche ist aus wärmeresistenten EVA und diamanten gemustert. Das Ende der Standfläche wird durch das angehobene Kickpad definiert, durch das man noch mehr Stabilität gewinnt.
Am Bug des
Aqua Marina Magma 2021 kann das Gepäcknetz, dass aus Spannseil und Stopper besteht fixiert werden. In der Mitte des
SUP Boards ist ein Tragegriff für den Transport in aufgeblasenen Zustand angebracht. Des Weiteren kann an den vier D-Ringen im Zentrum ein
Kajaksitz befestigt werden. Dieser ist aber nicht im Lieferumfang enthalten und es Bedarf einer zusätzlichen Investition.
In kürzester Zeit ist das Board aus dem
Rucksack heraußen und mit der
doppelwirkenden Pumpe aufgeblasen. Verschlossen und geöffnet wird das Luftventil am Heck via Schraubverschluss. Um es noch dichter zu machen, wurde das Ventil mit einem Gummi umrundet. Für die Sicherheitsleine ist am Heck ein weiterer D-Ring fixiert. Die Leine wird mit einer Schlaufe am D-Ring fixiert und danach am Knöchel oder an der Wade befestigt.
An der Unterseite des
SUP Boards befindet sich die Schiene für die Mittelfinne. Diese wird ohne Werkzeug in die Vorrichtung geschoben und verhilft die Spur zu halten. Das
Paddel des Aqua Marina Magma 2021 besteht aus drei Teilen und lässt sich von 175 – 220 cm in der Höhe verstellen. Der Schaft ist aus Aluminium, das Paddelblatt und der Griff sind aus Kunststoff.
Unser Fazit
Das
Aqua Marina Magma 2021 ist ein
Allround Board im fortgeschrittenen Sektor. Mit einer
breiten Fläche und den Voraussetzungen für den Kajaksitz lässt es sich auch für mehrere Personen nutzen. Die sportliche Form und die Länge erfordern schon Gespür für den Sport, dennoch lässt es sich gut lenken und man hält die Balance, ohne gleich ins Wasser zu stürzen. Preislich liegt es über der Norm,
verspricht aber eine hohe Stabilität und Langlebigkeit, die den Aufpreis gerechtfertigt.
Die besten SUP Boards des Jahres