Beschreibung
Decathlon Itiwit 11' X100
Version 2023🏅
Decathlon Itiwit 11' X100
Version 2023
🏆
Testzeitraum: 1 Woche
Board | 90% |
Fahreigenschaften | 90% |
Zubehör | 85% |
Transport | 85% |
Aufbau | 85% |
Abbau | 90% |
Preis | 90% |
Nachhaltigkeit | 90% |
Board & Fahreigenschaften
- geringes Boardgewicht
- sehr hohe Verarbeitung
- schöne & kräftige Farbe
- hohe Wendigkeit und trotzdem schnell
- EVA-Deck mit Fußmarkierung
-
Single-Layer Bauweise
mit Stringer und verstärkten Rails - kleines Packnetz
Aufbau, Abbau, Transport
- kleines Transportvolumen
- Markierung für einfaches Falten
- einfaches Verstauen in der Tasche
- sehr kleine Finne
- nur ein Haltegriff
Zubehör
- Zubehör kann selbst ausgewählt werden
- Steckfinne
- Schlauch sitzt sehr fest an Inflate-Anschluss der Pumpe und am Board
- sehr kleine Finne
- Reißverschlüsse der Tasche aus Plastik
Ein SUP: von Anfang an und
für lange Zeit ⏳
für alles 👌
Board » 90%
Form und Bauweise
Das ITIWIT Touring 11′ zeichnet sich durch eine schmal zulaufende Form aus, wodurch das Gleitverhalten im Vergleich zu herkömmlichen abgerundeten Allround-Boards verbessert wird. Mit einer Länge von 11 Fuß (ca. 335 cm) ist es etwas länger als Standard-Allround-Boards, aber dennoch wendig. Die großzügige Standfläche von etwa 86 cm an der breitesten Stelle des Decathlon-Boards sorgt für eine hohe Kippstabilität. Mit einer Dicke von 6 Zoll (ca. 15 cm) bietet es ausreichend Auftrieb und Steifigkeit, auch für schwerere Paddler.
Gewicht und Material
- Single-Layer-Konstruktion + Stinger
Das Decathlon Touring-Board hat ein Gesamtgewicht von etwa 10,5 kg, was noch akzeptabel ist. Es gibt jedoch leichtere Boards, die mit einer anderen Verarbeitungstechnik (Double-Layer Fusion) hergestellt wurden. Das X100 verwendet einen hochwertigen Drop-Stich-Kern in Kombination mit einer dicken PVC-Lage (Single-Layer-Konstruktion). Um zusätzliche Unterstützung zu bieten, ist ein sogenannter “Stringer” – ein weiterer PVC-Streifen – um das gesamte Board herum angebracht. Das X100 verfügt auch über eine zusätzliche PVC-Lage an den Kanten (Rails). Dadurch wird das Board steifer, ohne dass es durch die verklebte Bauweise zu schwer wird. Allerdings sind die Double-Layer-Boards robuster (aber auch schwerer) oder die Double-Layer Fusion-Boards, bei denen auf verschweißte PVC-Lagen gesetzt wurde, noch widerstandsfähiger.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.